|
1901 |
Die Walter Wigand'sche Buchdruckerei wurde der GmbH Otto Wigand angeschlossen. Empfehlung der Druckerei. Verlag von Otto Wigand. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1902 |
Die Werke von Karl Emil Franzos sind von der Firma Concordia, Deutsche Verlagsanstalt in Berlin an die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger übergegangen. J.-G.-Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1903 |
Die Wigand'schen Buchhandlungen in Pest, Pressburg, Oedenburg und Kaschau werden ihren Bücherbedarf einzig von Otto Wigand beziehen. Otto Wigand (Pest). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1904 |
Die Witwe A. Greve führt das geographisch-lithographische Institut und Steindruckerei ihres verstorbenen Mannes, Wilh. Greve, weiter. Die Leitung behält C. L. Keller. Wilh. Greve (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1905 |
Die Witwe des am 1. Dezember 1825 verstorbenen Buchhändlers Friedrich Maurer will die seit 1814 gedruckten Artikel verkaufen. Für die Verhandlungen beauftragt sie ihren Schwiegersohn Dr. Natorp. Maurer'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1906 |
Die Witwe Elise Prochnow verkauft die Buchhandlung an Albert Pritschow. N. F.: Albert Pritschow. Kommission: E. Bredt in Leipzig. J. D. Prochnow (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1907 |
Die Witwe empfiehlt die neu eingerichtete Druckerei der vor 10 Jahren gegründeten Buchdruckerei und Verlagshandlung. Kommission: F. L. Herbig in Leipzig. G. Rümelin's Wwe. (Stuttgart). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1908 |
Die Witwe ImHof übergibt die Papierfabrik und -handlung an ihren Sohn Samuel ImHof, der die Firma zusammen mit einem Freund fortführt. N. F.: Samuel de Joh. Rudolf Im-Hof. Joh. Rudolf de Christof Im-Hof (Basel). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1909 |
Die Witwe Mezger und Albert Probst lösen das Societätsverhältnis. Probst setzt das Geschäft allein fort. N. F.: Albert Probst. Mezger & Probst (Braunschweig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1910 |
Die Witwe Opitz verkauft nach dem Tod ihres Sohnes die bisher von ihr geführte Buchhandlung an Wilhelm Strecker. N. F.: Wilhelm Strecker. Kommission: J. G. Mittler in Leipzig. Fr. Opitz (Sorau). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|