|
1931 |
Dr. Fr. Weidemann in Merseburg übergibt die Handlung O. Weidemann & Comp. in Halle an Ulrike Weidemann und Leopold Hoffmann. O. Weidemann & Comp.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1932 |
Dr. G. Mousson gibt im Auftrag der Eltern von Carl Meyer die Liquidation der Firma bekannt und bietet einen Vergleich an. Carl Meyer (Zürich). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1933 |
Dr. Gustav Schmilinsky beteiligt sich persönlich an der Leitung des Geschäfts. G. Schmilinsky (Magdeburg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1934 |
Dr. Heinrich Reisser erhält Kollektivprokura und zeichnet gemeinsam mit einem der bisherigen Prokuristen Fritz Meyer oder Josef A. Nachvátal. L. W. Seidel & Sohn (Wien). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1935 |
Dr. Heinrich Reisser erhält Kollektivprokura und zeichnet zusammen mit einem der Geschäftsführer Fritz Meyer oder Dr. Fritz Brukner. Anton Schroll und Co. (Wien). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1936 |
Dr. Hermann Paetel tritt aus, Elwin Paetel übernimmt das Geschäft allein. Gebrüder Paetel. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1937 |
Dr. Hermann Ramdohr erhält Prokura. Prokura von Richard Böttger bleibt bestehen. Die Prokura von Richard Möller, der starb, ist erloschen. Franz Wagner. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1938 |
Dr. Joachim Perthes wird Teilhaber. Justus Perthes' Geographische Anstalt Gotha. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1939 |
Dr. Joh. Wilhelm Werner, der die Witwe des Johann Sühring heiratete, verkauft die Buchhandlung an Eduard Eisenach. Damit erlischt die Prokura von Carl Neuburg. N. F.: Sühring'sche Buchhandlung (Eduard Eisenach). Fortführung des Verlages u. d. F.: J. Sühring's Verlags-Expedition. J. P. V. Sühring (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1940 |
Dr. Josef Petersmann wird Teilhaber in der Buchhandlung und Buchdruckerei. Otto Spamer (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|