|
1931 |
Die Anatomie des weichen Gaumens bei spaltbehafteten und nicht spaltbehafteten Feten, im direkten anatomischen Vergleich, sowie im dreidimensionalen Modell rekonstruiert mit zwei exemplarischen Computerprogrammen Geis, Philipp Heinrich, 2005
|
|
|
1932 |
Die Anatomie und Physiologie der Venenpumpe des Großzehengrundgelenkes Elsner, Andreas, 2005
|
|
|
1933 |
Die Bedeutung der funktionellen Anatomie in China für die Motorik Chen, Haitao, 2005
|
|
|
1934 |
Die Bedeutung von Genveränderungen bei Tyrosinphosphatasen Berger, Ingemarie, 2005
|
|
|
1935 |
Die "Göttlichen Proportionen" im wachsenden Gesicht Ferring, Verena Roswitha, 2005
|
|
|
1936 |
Die Hallesche Anatomie und ihre Sammlungen Schultka, Rüdiger. - Reinbek : Lau, 2005, 2. Aufl.
|
|
|
1937 |
Die Ontogenese der Mandidula beim Jetztmenschen und beim Neandertaler Bolten, Matthias Bernhard, 2005
|
|
|
1938 |
Die Rolle des Zelltod-Signalmoleküls MORT1, FADD bei der Leberregeneration Rückert, Felix, 2005
|
|
|
1939 |
Die Schlussrotation des Kniegelenks Samandari, Tayid, 2005
|
|
|
1940 |
Die selektive Caspase-Inhibition der exzitotoxisch induzierten Apoptose an retinalen Ganglienzellen der Ratte Stein, Thomas, 2005
|
|