|
1941 |
Dr. J. P. Müller tritt aus, sein Sohn Paulus Müller tritt ein. Die J. M. Roos van den Berg erteilte Prokura bleibt bestehen. J. Müller & Comp.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1942 |
Dr. jur. Curt Otto erhält Prokura. Die Prokura von Paul Hempel bleibt bestehen. Bernhard Tauchnitz (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1943 |
Dr. jur. Curt Otto wird Teilhaber. Bernhard Tauchnitz (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1944 |
Dr. jur. Herman Hart wird Teilhaber. N. F.: W. Pinn's Verlag (Hart & Pinn). Kommission: L. A. Kittler in Leipzig. W. Pinn (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1945 |
Dr. jur. Hugo Russak scheidet aus, John Schwerin übernimmt das Geschäft. N. F.: Deutsche Verlags-Gesellschaft John Schwerin. Deutsche Verlags-Gesellschaft Dr. Russak & Co.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1946 |
Dr. Kurt Bertels tritt aus. Umwandlung in eine GmbH. Geschäftsführer: Reinhard Piper und Adolf Hammelmann. R. Piper und Co.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1947 |
Dr. Leopold Beringuier kaufte am 1. Juni 1860 die Simon Schropp'sche Landkartenhandlung (Louis Beringuier). Simon Schropp'sche Landkartenhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1948 |
D. R. Marx veranstaltet in Baden-Baden in den Sälen der Trinkhalle eine Kunstausstellung. Verkauf der Sortimentshandlung in Karlsruhe an Fritz Fabel. D. R. Marx'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1949 |
Dr. Max Abraham in Berlin wird Teilhaber im Verlag. C. F. Peters (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1950 |
Dr. Otto von der Pfordten scheidet aus, Edmund Mangelsdorf verbleibt alleiniger Besitzer. Trowitzsch & Sohn. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|