|
31 |
Das soziologische Genie und sein solides Handwerk Müller, Hans-Peter. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019, 1. Auflage 2019
|
|
|
32 |
Anomie und Individuum. Die Folgen der Anomie für den Einzelnen Utzweiher, Martin. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage
|
|
|
33 |
Die 'Soziale Morphologie' als methodischer Zugang einer lokalen Religionswissenschaft am Beispiel des Fürstentums Reuß ä.L. Espig, Christian. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2018
|
|
|
34 |
Durkheims "Selbstmord" aus der Sicht der kritischen Theorie Shenker, Vladislav. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
35 |
Émile Durkheim zur Einführung Delitz, Heike. - Hamburg : Junius Verlag, 2018, 1. Auflage
|
|
|
36 |
Individualismus, komplexe Identität, Menschenrechte und Solidarität. Eine Re-Interpretation der Solidaritätstheorie Émile Durkheims wider den Atomismusvorwurf Jungkunz, Martin. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2018
|
|
|
37 |
Le Suicide Durkheim, Émile. - Norderstedt : Books on Demand, 2018
|
|
|
38 |
Moderne Gesellschaft und Religion bei Émile Durkheim und Max Weber Hach, Peter. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
39 |
Soziologie des Selbstmordes in Deutschland. Wie lassen sich die unterschiedlichen Selbstmordraten in den verschiedenen Gesellschaften erklären? Nern, Philipp. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
40 |
Soziologie des Selbstmordes in Deutschland. Wie lassen sich die unterschiedlichen Selbstmordraten in den verschiedenen Gesellschaften erklären? Nern, Philipp. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage
|
|