|
31 |
Die Gründerkrise Simmerl, Georg. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2024
|
|
|
32 |
Die Inszenierung des Raumes in Thomas Bernhards Erzählung "Die Kälte. Eine Isolation" betrachtet unter Anwendung des Heterotopie-Konzepts Michel Foucaults von Pappritz, Susanne. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
33 |
Die Inszenierung des Raumes in Thomas Bernhards Erzählung "Die Kälte. Eine Isolation" betrachtet unter Anwendung des Heterotopie-Konzepts Michel Foucaults von Pappritz, Susanne. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
34 |
Die Konstruktion des afrikanischen Kontinents in deutschen Reisekatalogen. Eine Betrachtung in Anschluss an Edward Saids Werk "Orientalismus" Favata, Rita. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
35 |
Die Konstruktion des afrikanischen Kontinents in deutschen Reisekatalogen. Eine Betrachtung in Anschluss an Edward Saids Werk "Orientalismus" Favata, Rita. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
36 |
Diskurs, Macht und Geschichte Maset, Michael. - Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2024, 2. Auflage
|
|
|
37 |
Eine Untersuchung der Disziplinarmaßnahmen an weiterführenden Schulen in Bezug auf Schulverweigerung Jugendlicher Bott, Regina. - Merseburg : Hochschulbibliothek Merseburg, 2024
|
|
|
38 |
Familienklassen mit Foucault: Familienklassen als Ausdruck der Disziplinargesellschaft?! Gottfried, Stephanie. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
39 |
[Eilenberger] Geister der Gegenwart Eilenberger, Wolfram. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2024, 1. Auflage
|
|
|
40 |
[Eilenberger] Geister der Gegenwart Eilenberger, Wolfram. - Stuttgart : Klett-Cotta, [2024]
|
|