|
31 |
Analyse des Romans "Buddenbrooks" von Thomas Mann München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
32 |
Analyse des Romans "Buddenbrooks" von Thomas Mann München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
33 |
"Buddenbrooks". Die ökonomische Stellung als Einflussfaktor auf die Identitätsfindung Dering, Evelyn. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
34 |
"Buddenbrooks". Die ökonomische Stellung als Einflussfaktor auf die Identitätsfindung Dering, Evelyn. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
35 |
Die Machtlosigkeit der Familientraditionen in der Moderne Cihangir, Merve. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
36 |
Die Machtlosigkeit der Familientraditionen in der Moderne Cihangir, Merve. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
37 |
'Der Name des Mannes' : a nomeação ficcional e a decadência familiar em "Os Buddenbrook" e "Os Maias" Enthalten in Pandaemonium Germanicum 24.2021, Nr. 42, S. 277-303
|
|
|
38 |
Puppen in Johann Wolfgang Goethes »Wilhelm Meister«-Komplex und Thomas Manns »Buddenbrooks« im Spannungsverhältnis zwischen Bürger- und Künstlertum Enthalten in Denkste: puppe 1, 2021
|
|
|
39 |
Anteil der Frauenfiguren am Verfallsprozess in Thomas Manns "Buddenbrooks" München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
40 |
Anteil der Frauenfiguren am Verfallsprozess in Thomas Manns "Buddenbrooks" München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage
|
|