|
31 |
Das menschenrechtliche Prinzip des Non-Refoulement vor den Vertragsorganen der Vereinten Nationen Reeh, Greta Marie. - Berlin : Duncker & Humblot, [2023]
|
|
|
32 |
Das Staatenbeschwerdeverfahren der Rassendiskriminierungskonvention Eiken, Jan. - Berlin, Germany : Springer, [2023]
|
|
|
33 |
[Das Verhältnis zwischen nationalen und inkorporierten internationalen Grundrechten in der innerstaatlichen Rechtsordnung] Das Verhältnis zwischen nationalen und inkorporierten internationalen Grundrechten Mateos Durán, Arnulfo Daniel. - Baden-Baden : Nomos, 2023, 1. Auflage
|
|
|
34 |
Defizite und Chancen - was trägt das Völkerrecht zur Lösung territorialer Konflikte bei? Weißer, Rosa Maria. - Baden-Baden : Nomos, 2023, 1. Auflage
|
|
|
35 |
Die Pflicht zur Sperrung des Luftraums über Konfliktzonen Jozi, Matina. - Tübingen : Mohr Siebeck, [2023]
|
|
|
36 |
Die Seeblockade im Völkerrecht Mendonça, Isabella de Assis. - Baden-Baden : Nomos, 2023, 1. Auflage
|
|
|
37 |
EMRK Nettesheim, Martin. - Baden-Baden : Nomos, 2023, 5. Auflage
|
|
|
38 |
Grund- und menschenrechtskonforme Ausgestaltung der Aufnahme afghanischer Ortskräfte Hikele, Sarah. - Erlangen : FAU University Press, 2023
|
|
|
39 |
Gubernanz des staatsfreien Raums Ehrle, Alexander. - Tübingen : Mohr Siebeck, [2023]
|
|
|
40 |
Hugo Grotius als Wegbereiter des Menschenrechts auf Asyl und des modernen Rechts zum Schutz geflüchteter Personen vor ernsthaftem Schaden Keil, Rainer. - Berlin : Duncker & Humblot, [2023]
|
|