|
31 |
Populationen – Zeit-Räume – Protokollieren. Schwitter, Fabian. - Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2020, 1.
|
|
|
32 |
Populationen, Zeit-Räume, Protokollieren Schwitter, Fabian. - Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2020
|
|
|
33 |
Rede verstärken Diaz Sanchez, Stefan. - Berlin : De Gruyter, [2020], [1. Auflage]
|
|
|
34 |
Schreibbezogenes metakognitives Wissen von Schülerinnen und Schülern Sommer, Tim. - Münster : Waxmann, 2020
|
|
|
35 |
Vom Experiment zum Protokoll Bayrak, Cana. - Münster : Waxmann, 2020
|
|
|
36 |
Die normative Kraft des Decorum Vallbracht, Sophia. - Tübingen : Narr Francke Attempto, [2019], [1. Auflage]
|
|
|
37 |
Eine empirische Untersuchung der bio-psycho-sozio-emotionalen Aspekte der Rhetorik und konzeptionelle Trainingsentwicklung Bormeister, Jane. - Berlin : wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, [2019]
|
|
|
38 |
Fachlich kommunizieren mit sich selbst Dick, Thorsten. - Berlin : Frank & Timme, [2019], [1. Auflage]
|
|
|
39 |
„Fokalisierung“ und „Stimme“ im Erzählsystem Gérard Genettes Schega, Gabriele. - Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2019]
|
|
|
40 |
Linguistik der Litotes im Deutschen Neuhaus, Laura. - Berlin : De Gruyter, [2019], [1. Auflage]
|
|