|
31 |
Governance von 0-Day-Schwachstellen in der deutschen Cyber-Sicherheitspolitik Schulze, Matthias. - Berlin : SWP, [Mai 2019]
|
|
|
32 |
Governance von 0-Day-Schwachstellen in der deutschen Cyber-Sicherheitspolitik Schulze, Matthias. - Berlin, 2019
|
|
|
33 |
Nationale Aktionspläne Wirtschaft und Menschenrechte: europäische Staaten und USA im Vergleich Niebank, Jan-Christian. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2019
|
|
|
34 |
Untersuchung der Regelwerke für den Bahnbetrieb auf Schwachstellen hinsichtlich des zu erwartenden Klimawandels Siefer, Thomas. - Bonn : Eisenbahn-Bundesamt, 2019, 2019
|
|
|
35 |
Untersuchung der Regelwerke für den Bahnbetrieb auf Schwachstellen hinsichtlich des zu erwartenden Klimawandels Eckert, Fritz. - Bonn : Eisenbahn-Bundesamt, 2019, 2019
|
|
|
36 |
Untersuchung der Regelwerke für den Bahnbetrieb auf Schwachstellen hinsichtlich des zu erwartenden Klimawandels Siefer, Thomas. - Bonn : Eisenbahn-Bundesamt, 2019, 2018-08
|
|
|
37 |
Sicherheitsinfrastruktur in einem VANET : Architektur und Schwachstellen Roswag, Marc. - Reutlingen : Hochschule Reutlingen, 2017
|
|
|
38 |
Viele Flüchtlinge, wenige Daten Angenendt, Steffen. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, 2016
|
|
|
39 |
Viele Flüchtlinge, wenige Daten: die fluchtbezogene Entwicklungszusammenarbeit braucht bessere Daten Angenendt, Steffen. - Berlin, 2016
|
|
|
40 |
Gender Mainstreaming oder Mainstream ohne Gender? Wirtschaftspolitische Steuerung in der Europäischen Union: geschlechterblind und gleichstellungsriskant Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 25, 2016, Nr. 2: 9-10
|
|