|
31 |
Wer sucht, kann gefunden werden: Problemgeschichten der Wissensorganisation von der Scholastik bis zur Suchmaschinenforschung Schrade, Robin. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2022
|
|
|
32 |
Zu griechischen Bibliotheken und Bücherschränken Hoepfner, Wolfram. - Heidelberg : Propylaeum, 2022
|
|
|
33 |
Was Nietzsche las und nicht las Sommer, Andreas Urs. - Freiburg : Universität, 2023
|
|
|
34 |
Wer sucht, kann gefunden werden Schrade, Robin. - Bielefeld : transcript Verlag, 2021
|
|
|
35 |
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 2020
|
|
|
36 |
Libraries, Archives and Museums as Democratic Spaces in a Digital Age Berlin/Boston : De Gruyter, 2020, 1. Auflage
|
|
|
37 |
4. § 60e UrhG, die neue zentrale Norm für die Bibliotheksbefugnisse Talke, Armin. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2019
|
|
|
38 |
Allegorische Darstellung einer juristischen Kulissenbibliothek. Darunter Widmung: "In honorem celeberrimi BUDERI prceceptoris sui piecolendi hoc qualecunque est." Püschel, Johann Christian. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
|
|
|
39 |
Die Bibliothek im Spannungsfeld: Geschichte - Dienstleistungen - Werte. Festschrift für Hermann Rösch Köln : Institut für Informationswissenschaft, Technische Hochschule Köln, 2019
|
|
|
40 |
Erst königlich, dann weltbekannt. Thorn, Claudia. - Kiel : ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, 2019, 1
|
|