Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: swiRef=041407040
im Bestand: Gesamter Bestand

31 - 40 von 137
<< < > >>


Artikel 31 Line omission in prose manuscripts, 1500 - 1700
Enthalten in Bibliographical Society of America: The papers of the Bibliographical Society of America Bd. 104, 2010, Nr. 4: 433-461
Artikel 32 Berengar von Tours Rescriptum contra Lanfrannum in der Handschrift Cod. Guelf 101 Weissenburg der HAB.: Eine paläografische Untersuchung
Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch Bd. 85, 2010: 112-128
Artikel 33 Die Pecienhandschriften des Zisterzienserklosters Heilsbronn
Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens 2010, Nr. 65: 1-87
Artikel 34 Fromme Frauen als Buchschreiberinnen und Buchmalerinnen im Sachsen des 12. und 13. Jahrhunderts im Spiegel ihrer kulturellen Schöpfungen
Enthalten in Fromme Frauen als gelehrte Frauen 2010: 151-192
Artikel 35 Ein unbekanntes Blockbuch in Cod. Guelf. 1189 Helmst. der Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch Bd. 84, 2009: 79-94
Artikel 36 Feuilleter les manuscrits médiévaux dans e-codices
Enthalten in Librarium Bd. 52, 2009, Nr. 1: 61-63
Artikel 37 Illuminierte Codices
Enthalten in Ars Scribendi, Internationale Gesellschaft zur Förderung der Literatur- und Schriftkunde: Ars scribendi Bd. 16, 2009, Nr. 3: 4-5
Artikel 38 Die Lorcher Chorbücher im Spannungsfeld von klösterlicher Reform und landesherrlichem Anspruch
Enthalten in Heinzer, Felix: Klosterreform und mittelalterliche Buchkultur im deutschen Südwesten 2008: [523]-550
Artikel 39 Bücher aus der Klausur - Das weltabgewandte Leben der Pfullinger Klarissen im Spiegel ihrer Bibliothek und Schreibtätigkeit
Enthalten in Heinzer, Felix: Klosterreform und mittelalterliche Buchkultur im deutschen Südwesten 2008: [503]-522
Artikel 40 Johannes Zürn aus Neibsheim, ein Herrenalber Mönch des 15. Jahrhunderts als Handschriftenschreiber. Ein Beitrag zur Frage der Beziehungen zwischen Herrenalb und Lichtenthal
Enthalten in Heinzer, Felix: Klosterreform und mittelalterliche Buchkultur im deutschen Südwesten 2008: [447]-463


31 - 40 von 137
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration