|
31 |
Das arkadische Orchomenos in der Antike. Galanis, Panagiotis. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2022
|
|
|
32 |
Die sogenannte 'Pest' in Athen (430–426/425 v. Chr.) und die Widerstandsfähigkeit der athenischen Gesellschaft am Ende des 5. Jahrhunderts Weber, Gregor. - Augsburg : Universität Augsburg, 2022
|
|
|
33 |
Eine Liebesgeschichte als Gründungsmythos: Vom Umgang mit historischen Texten Schubert, Charlotte. - Heidelberg : Propylaeum, 2022
|
|
|
34 |
Eine würdige Nachfolgerin. Die Erneuerung der Akademie in Athen unter Kaiser Hadrian im 2. Jh. n. Chr. Hoepfner, Wolfram. - Heidelberg : Propylaeum, 2022
|
|
|
35 |
Indem man immer wieder auf dasselbe zurückkommt, stößt man immer auf anderes. Peters, Kathrin. - Berlin : Universität der Künste Berlin, 2022
|
|
|
36 |
Inneraristokratische asymmetrische Nahbeziehungen im antiken Griechenland Sicklinger, Frank. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2022
|
|
|
37 |
Klenze versus Schinkel : Projekte für das Athener Schloß Buttlar, Adrian von. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2022
|
|
|
38 |
Pergamon - Rhodos - Nysa - Athen. Bibliotheken in Gymnasien und anderen Lehr- und Forschungsstätten Hoepfner, Wolfram. - Heidelberg : Propylaeum, 2022
|
|
|
39 |
Platons Akademie. Eine neue Interpretation der Ruinen Hoepfner, Wolfram. - Heidelberg : Propylaeum, 2022
|
|
|
40 |
Protogeometrische Grabbeigaben aus Westgriechenland : ein Grabfund aus der Universitätssammlung Mainz Sieverling, Anne. - Mainz : Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2022
|
|