|
31 |
VITAL mit Omega-3 und Vitamin D? Zweifel an primärpräventivem Nutzen der beliebten Supplemente Enthalten in Der Kardiologe 17.12.2018: 1-2
|
|
|
32 |
Der Einfluss der Produktintelligenz auf den Konsumentennutzen und die Produktnutzung Enthalten in Schmalenbach journal of business research 22.6.2018: 1-35
|
|
|
33 |
Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln - eine bittere Pille oder süßes Gift für das Gesundheitswesen? Ökonomische, rechtliche und ethische Fragen gesundheitsökonomischer Evaluationen im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung Martini, Mario. - Speyer : Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften, 2017
|
|
|
34 |
Employee Assistance Programm als Führungsinstrument: Die Perspektive der Führungskräfte Enthalten in Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 29.12.2017: 1-13
|
|
|
35 |
Sind studienbezogene Kosten-Nutzen-Abwägungen veränderbar? Enthalten in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 13.10.2017: 1-29
|
|
|
36 |
Nutzerzentrierte Informationssysteme für den deutschen Mittelstand Maedche, Alexander. - Mannheim : Universitätsbibliothek Mannheim, 2014
|
|
|
37 |
Zum Problem des Nutzens psychologischer Eignungsuntersuchungen Brandstätter, Hermann. - Saarbrücken : Universitäts- und Landesbibliothek, 2014
|
|
|
38 |
Rentiert sich der Einkauf? Kirchgäßner, Adalbert. - Konstanz : Bibliothek der Universität Konstanz, 2011
|
|
|
39 |
Zur Notwendigkeit indikationsübergreifender Nutzenmaße Breyer, Friedrich. - Konstanz : Bibliothek der Universität Konstanz, 2011
|
|
|
40 |
Innovationspotenziale für Roboter Spath, Dieter. - Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2010
|
|