|
31 |
Bestimmung der Prävalenz medikamentenresistenter HIV-Infektionen bei therapienaiven Patienten in der Viktoriasee-Region in Tansania Heidrich [geb. Englert], Johanna. - Würzburg : Universität Würzburg, 2021
|
|
|
32 |
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung bei HIV-Infizierten Breitenmoser, Carina. - Hannover, 2021
|
|
|
33 |
Die Bedeutung wiederkehrender Muster neurokognitiver Störungen bei HIV-positiven Patienten Schlütke, Lucia Anna. - Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2021
|
|
|
34 |
Die Versorgung von sexuell übertragbaren Infektionen in Deutschland unter Berücksichtigung der Rolle des öffentlichen Gesundheitsdienstes Bremer, Viviane. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2021
|
|
|
35 |
Eine retrospektive Analyse der Gewichtsveränderungen bei HIV-positiven Patienten, die von einer Tenofovir-Disoproxil-Fumarat (TDF) zu einer Tenofovir-Alafenamid-Fumarat (TAF)-haltigen Therapie in einer deutschen Universitätsklinik im Zeitraum 2015-2017 wechseln Gomez Camacho, Mario Alberto. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2021
|
|
|
36 |
Einfluss einer Prednisolon-Behandlung auf B-Zell-Populationen bei Patienten mit HIV-Infektion Mann, Benedikt. - Würzburg : Universität Würzburg, 2021
|
|
|
37 |
Einflussfaktoren auf den Controlled Attenuation Parameter (CAP) bei Patienten mit HIV-Infektion Hofstetter, Pirmin Andreas. - Duisburg, 2021
|
|
|
38 |
Einsatz der HIV-Postexpositionsprophylaxe im klinischen Alltag am Beispiel der Bonner HIV-Ambulanz Thewes, Lina. - Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2021
|
|
|
39 |
Einsatz, Effektivität und Verträglichkeit dualer antiretroviraler Therapieregime bei Patientinnen und Patienten der Frankfurter HIV-Kohorte Koenigs, Benjamin. - Frankfurt am Main, 2021
|
|
|
40 |
Evaluation des Montreal Cognitive Assessment am Patientenkollektiv des HIV-Centers der Universitätsklinik Frankfurt am Main Schopf, Katharina Stefanie. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2021
|
|