|
31 |
Utilità, Virtù e Bellezza. Fürst Johann Adam Andreas von Liechtenstein und sein Wiener Palast in der Rossau Polleroß, Friedrich. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2010
|
|
|
32 |
Quecksilbrige Beweglichkeit. Curt Bois, Crossdressing und befreiendes Lachen in DER FÜRST VON PAPPENHEIM (1927) Preschl, Claudia. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2008
|
|
|
33 |
I. Weigert und F. Fürst. Die Wirtschaftsdünger. Der Sammlung: „Schriften über neuzeitlichen Landbau”︁ Heft 5. 116 Seiten und 29 Abbildungen. Verlag E. Ulmer, Stuttgart S, Olgastraße 83. Preis 2,50 RM Enthalten in Journal of plant nutrition and soil science Bd. 42, 2007, Nr. 1‐2: 95-96. 2 S.
|
|
|
34 |
Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen. Die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen 1617–1650, 3. Bd.: 1630–1636, unter Mitarbeit v. G. Ball u. A. Herz hg. v. Klaus Conermann Enthalten in Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 128, 2006, Nr. 1: 181-183
|
|
|
35 |
Taschenbuch der deutschen Flora. Ein Hülfsbuch auf botanischen Excursionen, zur möglichst schnellen und sichern Bestimmung der aufgefundenen Pflanzen. Vom Professor Dr. Herold. Nordhausen bei Ernst Friedrich Fürst. 4845. 460 S. kl. 8 Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 95, 2006, Nr. 2: 206-206. 1 S.
|
|
|
36 |
Manfred Knedlik, Deutschsprachige Dramen in der Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek in Regensburg (1750–1800). Eine Bibliographie (IRIS 19). Lang, Bern, Berlin u. a. 2002. Enthalten in Zeitschrift für deutsche Philologie 2004, Nr. 04: 618-619
|
|
|
37 |
Fürst, Leopold Robert, Das Vermögensrecht der österreichischen Ordensleute Frankfurt: Peter Lang 2004, 246 S. = Wissenschaft und Religion. Veröffentlichungen des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften Salzburg, Bd.3. Enthalten in Archiv für katholisches Kirchenrecht Bd. 172, 2003, Nr. 2: 614-616
|
|
|
38 |
„Guter Hirte, Weiser Fürst" - Zur Vorstellung von Macht und zur Macht der Vorstellung im altmesopotamischen Herrschaftsparadigma Enthalten in Altorientalische Forschungen Bd. 28, 2001, Nr. 1: 8-39
|
|
|
39 |
- http://www.anaesthesie-bruchsal.deKlinik für Anästhesiologie, Intensivtherapie und Schmerzbehandlung an der Fürst-Stirum-Klinik, Bruchsal- http://uuhome.de/rainer.schaefer/index1.htmlESIA: The Online Journal of Anesthesiology, deutsche Ausgabe- http://www.venpunktion.deTipps & Tricks zur schonenden Venenpunktion Enthalten in Intensiv Bd. 9, 2001, Nr. 06: 267-269
|
|
|
40 |
Friedrich Sengle, Das Genie und sein Fürst. Die Geschichte der Lebensgemeinschaft Goethes mit dem Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach. Ein Beitrag zum Spätfeudalismus und zu einem vernachlässigten Thema der Goetheforschung. Enthalten in Arbitrium Bd. 15, 1997, Nr. 2: 213-217
|
|