|
31 |
Was heißt digitale Souveränität? Bielefeld : transcript Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
32 |
„Zeitenwende“ im Datenschutz? Enthalten in Forschung & Lehre 2022, Nr. 12: 952-953
|
|
|
33 |
Digitale Souveränität - Von der Karriere eines einenden und doch problematischen Konzepts Pohle, Julia. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2021
|
|
|
34 |
Digitale Souveränität - Von der Karriere eines einenden und doch problematischen Konzepts Pohle, Julia. - Bielefeld : transcript Verlag, 2021
|
|
|
35 |
Digitale Souveränität Kagermann, Henning. - München : acatech, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V., 2021
|
|
|
36 |
Homomorphe Verschlüsselung und Europas Cloud Schulze, Matthias. - Berlin : SWP, [Februar 2021]
|
|
|
37 |
Homomorphe Verschlüsselung und Europas Cloud: ein Baustein für Europas digitale Souveränität Schulze, Matthias. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2021
|
|
|
38 |
Organisationskonzept - Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) (Arbeitstitel) [Elektronische Ressource] Berlin : Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, 2021, Stand: April 2021
|
|
|
39 |
GAIA-X Enthalten in Berliner Anwaltsblatt 2021, Nr. 04: 109-110
|
|
|
40 |
Innovationstreiber Industrial Cloud : wie das IPCEI Industrial Cloud die digitale Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit Europas stärkt Enthalten in Schlaglichter der Wirtschaftspolitik 2021,Heft 12 (Dezember 2021)
|
|