|
31 |
So wenig Blut, Sex und Horror? BLACULA als hybrides Blaxploitation-Phänomen Uelsmann, Marina. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2023
|
|
|
32 |
Zum Phänomen des Alter(n)s – Neuere philosophische Betrachtungen Enthalten in Philosophischer Literaturanzeiger Bd. 76, Nr. 3: 297-314
|
|
|
33 |
Andrea Pühringer/Martin Scheutz (Hg.): Die Kurstadt als urbanes Phänomen. Konsum, Idylle und Moderne. Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 71, 2023, Nr. 3-4: 498-499
|
|
|
34 |
Das Phänomen der Verlegenheit und seine Rolle im personalen Lebenszusammenhang Enthalten in Deutsche Zeitschrift für Philosophie Bd. 71, 2023, Nr. 1: 83-94. 12 S.
|
|
|
35 |
Schwerpunkt: Verlegenheit als Phänomen und als philosophische Denkfigur Enthalten in Deutsche Zeitschrift für Philosophie Bd. 71, 2023, Nr. 1: 81-82. 2 S.
|
|
|
36 |
Gewichtszunahme nach Brustkrebsdiagnose – ein noch unterschätztes Phänomen? Enthalten in Deutsche Zeitschrift für Onkologie Bd. 55, 2023, Nr. 02: 48-54
|
|
|
37 |
Was ist Gesundheit? Enthalten in Bewegungstherapie und Gesundheitssport Bd. 39, 2023, Nr. 01: 4-10
|
|
|
38 |
Prof. Dr. Elisa Hoven, Das Phänomen „Digitaler Hass“, Nomos Verlag, 202 Seiten. 59,00 €, Schriften zum Strafrecht, Band 408, ISBN: 978-3-8487-8668-8 Enthalten in Richter ohne Robe Bd. 35, 2023, Nr. 3: 113-113
|
|
|
39 |
Das Phänomen der Angst innerhalb von Notaufnahmeabteilungen Enthalten in Intensiv Bd. 31, 2023, Nr. 01: 27-31
|
|
|
40 |
Second-Victim-Phänomen häufig bei Notfallmediziner*innen Enthalten in Journal Club AINS Bd. 12, 2023, Nr. 03: 122-122
|
|