|
211 |
Das mentale Lexikon Nezhad Masum, Madjid. - Marburg : Tectum-Verl., 2012
|
|
|
212 |
Das Trügerische am Berufsbild des Übersetzers Ahmann, Heiko. - Berlin : Logos-Verl., 2012
|
|
|
213 |
Der Erwerb des Subjekts in (Nicht-)Nullsubjektsprachen Patuto, Marisa. - Tübingen : Narr, 2012
|
|
|
214 |
Die Inschriften des Landkreises Weilheim-Schongau Merk, Manfred. - Wiesbaden : Reichert, 2012
|
|
|
215 |
Die Kompetenzen des Translators aus kognitiver und translationsdidaktischer Sicht Małgorzewicz, Anna. - Wrocław : Wydawn. Uniw. Wrocławskiego, 2012
|
|
|
216 |
Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen Ostermeier, Christiane. - Stuttgart : Ibidem-Verl., c 2012
|
|
|
217 |
Die vielsprachige Seele Kakaniens Wolf, Michaela. - Wien : Böhlau, 2012
|
|
|
218 |
Ein Ansatz zur Erweiterung von linguistischen E-Learning-Kursen durch dehypertextualisierte Lerninhalte Unger, Tobias. - Berlin : Pro Business, 2012, 1. Aufl.
|
|
|
219 |
Entwicklungsplastizität in der Sprachwahrnehmung Schild, Ulrike, 2012
|
|
|
220 |
Generative Grammatik für die Schule Schlipphack, Isabelle. - Marburg : Tectum-Verl., 2012
|
|