|
211 |
Was hindert Lehrkräfte an Fortbildungen teilzunehmen? Enthalten in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 6.3.2018: 1-23
|
|
|
212 |
Subjektive Theorien von Lehrkräften über ungünstige Faktoren in der Bildungsbiografie von Schülerinnen und Schülern – Wie konstruieren Lehrkräfte den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung? Enthalten in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 27.2.2018: 1-18
|
|
|
213 |
Einstellungen, Motivation und Selbstwirksamkeit von Lehrkräften Enthalten in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 22.1.2018: 1-23
|
|
|
214 |
Bedingungsfaktoren und Funktionen von Emotionen von Lehrpersonen im Unterricht Enthalten in Unterrichtswissenschaft 10.1.2018: 1-24
|
|
|
215 |
Können Sportlehrkräfte die Perspektive ihrer Schülerinnen und Schüler einnehmen? Eine Untersuchung über die Akkuratheit von Beurteilungen physischer Fähigkeitsselbstwahrnehmungen Enthalten in Unterrichtswissenschaft 5.1.2018: 1-17
|
|
|
216 |
Montagetechnik und ihre Funktion in Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz Enthalten in Diyalog 2015.2, S. 19-36
|
|
|
217 |
Aufbau einer gezielten Elternarbeit Faust-Siehl, Gabriele. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2017
|
|
|
218 |
Aus dem Lehrmittelfundus eines jüdischen Religionslehrers auf dem Lande Denz, Rebekka. - Potsdam : Universität Potsdam, 2017
|
|
|
219 |
Das Augsburger Projekt "Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet)": die Rolle digitaler Bildungsmedien Matthes, Eva. - Augsburg : Universität Augsburg, 2017
|
|
|
220 |
Die Berücksichtigung der religiösen Entwicklung in der Praxis des Religionsunterrichts : Bericht über eine Pilotstudie Faust-Siehl, Gabriele. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2017
|
|