Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: cod=dbsm003 and num=urn*
im Bestand: Gesamter Bestand

2061 - 2070 von 22687
<< < > >>


Online Ressourcen 2061 Emil Ungleich tritt als Teilhaber aus. Albert Kietz führt die Firma allein fort.
E. Ungleich (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 2062 Emil Weiske scheidet aus, Ernst Becker übernimmt das Geschäft allein. N. F.: Ernst Becker.
Emil Weiske & Co.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 2063 Emil Wirz übernimmt von seinem verstorbenen Vater Ph. Wirz-Christen die seit 1853 geführte Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei.. N. F.: J. J. Christen's Verlag (Emil Wirz). Das Sortiment wird unter der Firma: J. J. Christien's Sortimetn fortgeführt.
Ph. Wirz-Christen (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 2064 Emile Flatau übernimmt das Geschäft für eigene Rechnung. N. F.: Emile Flatau. Kommission: Wilhelm Engelmann in Leipzig, Borrani et Droz in Paris und T. et W. Boone in London.
Mayer & Flatau. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 2065 Emilie Hartmann verkauft die Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreibmaterialienhandlung an den bisherigen Geschäftsführer Richard Kuschy aus Culm. N. F.: A. W. Sachtleben's Nachfolger (R. Kuschy). Kommission: Rudolph Hartmann in Leipzig.
A. W. Sachtleben's Nachfolger (Culm). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 2066 Emilie Louise Böhme zeigt den Tod von Carl Gotthelf Siegmund Böhme an, welcher das Geschäft der Wohltätigkeits-Stiftung von Carl Gotthelf Siegmund Böhme vermacht hat. Das Comité derselben erteilt August Theodor Whistling Prokura.
C. F. Peters (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 2067 Emilie Spamer, bisherige alleinige Besitzerin, nimmt Robert Schulze in die Verlagsbuchhandlung auf. Die Kollektivprokuristen Albert Paul und Erich Kern bleiben. Vertretung: Carl Fr. Fleischer in Leipzig.
Hugo Spamer (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 2068 Emma Rother übernimmt die Buchhandlung und das Antiquariat ihres verstorbenen Mannes Theodor Rother. Kauf der Firma Wilh. Weber und Vereinigung mit der Firma Rother.
Theodor Rother (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 2069 Emma Sauerländer-Custer, Repräsentantin der Erbschaft des 1868 verstorbenen Carl Sauerländer, tritt aus. Guido Zschokke und Remigius Sauerländer führen die Verlags- und Sortiments-Buchhandlung fort.
H. R. Sauerländer, Verlags-Buchhandlung (Aarau). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 2070 Emma Völcker führt das Geschäft ihres verstorbenen Mannes unverändert fort.
Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource


2061 - 2070 von 22687
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration