|
221 |
[Wagner] Tannhäuser Wagner, Richard. - Hamburg : Line Music, P 2015
|
|
|
222 |
Über einen für die Traurigkeit bestimmten Minneritter: Gâwân aus der Sicht von Wolfram von Eschenbach und Chrétien de Troyes Georgievska, Tatjana. - Hamburg : BACHELOR + MASTER PUBLISHING, 2015
|
|
|
223 |
Verlassen, vereinsamt, verstorben. Gahmurets Abschiede von Belakane und Herzeloyde im "Parzival" Wolframs von Eschenbach Leiffheidt, Florian. - München : GRIN Verlag, 2015
|
|
|
224 |
Versuch über Kundry Kitagawa, Chikako. - Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015
|
|
|
225 |
Wie soll ich das nun wieder verstehen? : Mögliche Übersetzungen zu allen möglichen Leides-Leibes-Liebesgeschichten und Liedergedichten aus aller möglichen Herren Ländern, meist aus dem Mittelalter Peschel, Dietmar. - Erlangen : FAU University Press, 2015
|
|
|
226 |
Wolfram von Eschenbachs „Parzival“: Buch VIII: Das Verhältnis zwischen Gawan, Antikonie und Vergulaht Wimmer, Alexander. - Hamburg : BACHELOR + MASTER PUBLISHING, 2015
|
|
|
227 |
Würfelwörter und Rätselbilder im Parzivalprolog Wolframs von Eschenbach: Der Prolog - ein Bilderrätsel als Schlüssel zum Parzivalroman Hüning, Heinrich. - Hamburg : disserta Verlag, 2015, 1. Auflage
|
|
|
228 |
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik Bielefeld : transcript Verlag, 2015
|
|
|
229 |
Zwischen Pflicht und Lust. Die erste erotische Szene Wolframs „Willehalm“ in Text und Bild Danilets, Daniil. - München : GRIN Verlag, 2015
|
|
|
230 |
Wolframs ›drei Sonnen‹ Enthalten in Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 137, 2015, Nr. 4: 660-665. 6 S.
|
|