|
221 |
Der Knochenstoffwechsel bei nierentransplantierten Patienten Hubatsch, German Carl. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
222 |
Der kurz- und langzeitige Einfluss von Leptin auf humane NK-Zellen bei Normal- und Übergewichtigen Laue, Tobias. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
223 |
Der Medizinische Orient Chahrour, Marcel. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2022]
|
|
|
224 |
Der verkannte Herzinfarkt im Sektionsgut des Zentrums der Rechtsmedizin Frankfurt am Main (1994 - 2007) Scheitzach, Judith. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
225 |
[Die Medikalisierung der Menstruation im 19. Jahrhundert] Der Zyklus im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Krankheit Heins, Nele. - Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag, [2022], 1. Auflage
|
|
|
226 |
Development and characterization of histamine H3 and H4 receptor ligands as pharmacological tools Sander, Kerstin. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
227 |
Die arzneimittelhistorische Sammlung Schneider in Braunschweig - Geschichte, Systematik und Dokumentation Marquardt, Annette. - Stuttgart : in Kommission: Deutscher Apotheker Verlag, [2022], 1. Auflage
|
|
|
228 |
Die Arzt-Patienten-Beziehung in der primärärztlichen Versorgung Böcken, Jan. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
229 |
Die Bedeutung des Matrix-Proteoglykans Biglycan bei der Regulation von Entzündungsreaktionen Moreth, Kristin. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
230 |
Die Bedeutung von Prokollagen Typ I aminoterminalem Propeptid (P1NP) zur Diagnostik von Knochenmetastasen bei Karzinompatienten Klepzig, Martina Brigitte. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|