|
231 |
Editorial: Digitale Praktiken Pause, Johannes. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
232 |
Editorial: Methodologische Vielfalt der Farbforschung Echle, Evelyn. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
233 |
“Ein Digitalisat ist niemals Ersatz für das analoge Filmobjekt”. Interview mit Miriam Reiche, Restauratorin an der TIB Hannover Sattelmacher, Anja. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
234 |
Ein Lied vom Rot. Farbe im sowjetischen Nachkriegskino Marholina, Iryna. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
235 |
Ein Vorwort als Einführung Brössel, Stephan. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
236 |
Eine kurze Geschichte langweiliger Filme Klamer, Jonathan. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
237 |
Einsames Genie und Freigeist. Beethoven, vom Stummfilm bis zur DEFA Werner-Burgmann, Anett. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
238 |
Figur und Ereignis im Kontext einer historischen Filmnarratologie. Am Beispiel von FRANKENSTEIN und BLOOD FEAST Bosien, Christoph. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
239 |
Film ab! Digital und kreativ eigene Statements formulieren Gaiser, Natascha. - Trier : Universität Trier, 2020
|
|
|
240 |
Filmdiskussionen als (Forschungs-)Methode in der Sozialen Arbeit Schulze, Heidrun. - Wiesbaden : Hochschule RheinMain, 2020
|
|