|
22171 |
Verkauf des Sortiments an Rudolf Bussjäger und Theodor Rättig. N. F.: Ad. Bösendorfer's K. K. Hof-Musikalien-Handlung (R. Bussjäger & Th. Rättig). Die Kommissionen übernimmt Edmund Stoll in Leipzig. Fortführung des Verlages Inhaber: Adolf Bösendorfer u. d. F.: Adolf Bösendorfer, k. k. Hof-Musikalien-Verlagshandlung. Adolf Bösendorfer (Wien). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22172 |
Verkauf des Sortiments an Rudolf Dülfer. N. F.: Dülfer's Sortiments-Buchhandlung (Rudolf Dülfer). F. Volckmar übernimmt die Kommission in Leipzig. Fortführung des Verlages. C. Dülfer's Verlag (Breslau). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22173 |
Verkauf des Sortiments an S. C. van Doesburgh, der dasselbe mit seinem Geschäfte vereinigt. Kommission: Richter & Harassowitz in Leipzig. Brill NV (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22174 |
Verkauf des Sortiments an Theodor Blaesing. N. F.: Theodor Blaesing. Kommission: E. F. Steinacker in Leipzig, Gebhard und Körber in Frankfurt a. M. und Riegel und Wiessner in Nürnberg. Verlag von Carl Heyder. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22175 |
Verkauf des Sortiments an Theodor Ewert. N. F.: H. Danner's Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung (Theodor Ewert). Firma des Verlages: Hermann Danner's Verlag. Hermann Danner (Linz). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22176 |
Verkauf des Sortiments an Theodor Steinmetz aus Büdingen. N. F.: Heinemann'sche Buchhandlung (Theodor Steinmetz). Das Verlagsgeschäft setzt Heinemann in Verbindung mit dem Heyer'schen Sortimentsgeschäft in Giessen fort. Kommission: F. Volckmar in Leipzig, J. P. Streng in Frankfurt a. M. und P. Neff in Stuttgart. Ernst Heinemann (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22177 |
Verkauf des Sortiments an Theophil Biller, bisheriger Besitzer der W. Schultze'schen Buchhandlung in Jauer. N. F.: G. A. Kaufmann's Sort.-Buchhandlung (Theophil Biller), vormals E. am Ende. Der Verlag wird u. d. F.: G. A. Kaufmann fortgeführt. Kommission: Franz Wagner in Leipzig. G. A. Kaufmann (vormals E. am Ende) (Dresden). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22178 |
Verkauf des Sortiments an Th. Riedel. N. F.: Literarisch-artistische Anstalt (Th. Riedel). Kommissionäre: E. F. Steinacker in Leipzig, A. Bath in Berlin, C. Reinwald in Paris und A. Oetinger in Stuttgart. Inhaber: J. G. Cotta'sche Buchhandlung Carl Cotta Literarisch-Artistische Anstalt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22179 |
Verkauf des Sortiments an Wilh. Assenheimer aus Stuttgart und Rudolf Mann aus Leipzig, die zugleich als Teilnehmer des Kölner Verlagsvereins an Stelle E.'s eintreten. N. F.: F. C. Eisen'sche Sortiments-, Buch- und Kunsthandlung. Für den Verlag firmiert Eisen: Verlags-Buch- und Kunsthandlung von Franz Carl Eisen. F. C. Eisen (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
22180 |
Verkauf des Sortiments an Wilhelm Bluhm. N. F.: Wilhelm Bluhm (Br. Butter's Nachf.). Fortführung des Verlags. Die Vertretung übernehmen weiter K. F. Köhler in Leipzig und Moritz Perles in Wien. Brüder Butter (Saaz). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|