|
241 |
Die Übersetzung und die Funktion des Wiedererzählens in Wolfram von Eschenbachs Parzival Maas, Annik. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
|
|
|
242 |
Eine Frau mit vielen Gesichtern. Wolfram von Eschenbachs eigenwillige Darstellung der Herzeloyde als Herrscherin, Ehefrau und Mutter Nußbaum, Lucia. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
|
|
|
243 |
Erziehung und Ausbildung eines Ritters im Mittelalter Büttner, Maja. - München : GRIN Verlag, 2014, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
244 |
Erziehung und Ausbildung eines Ritters im Mittelalter Büttner, Maja. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
|
|
|
245 |
Genealogie und Erzählung in Wolframs 'Parzival' Kurnap, Nicole. - Paderborn : Universitätsbibliothek, 2014
|
|
|
246 |
Lauer, Claudia: Ästhetik der Identität Gebert, Bent. - Konstanz : Bibliothek der Universität Konstanz, 2014
|
|
|
247 |
[Wagner] Tannhäuser Wagner, Richard. - München : Orfeo, P 2014
|
|
|
248 |
Tiere und Tierhaftes in Hartmann von Aues "Iwein" Stevic, Marko. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
|
|
|
249 |
Über einen für die Traurigkeit bestimmten Minneritter Georgievska, Tatjana. - München : GRIN Verlag, 2014, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
250 |
Über einen für die Traurigkeit bestimmten Minneritter Georgievska, Tatjana. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
|
|