|
241 |
Literarische Grammatik. Wie Literatur- und Sprachwissenschaft voneinander profitieren können Heidelberg : Winter, 2023
|
|
|
242 |
Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 Bielefeld : transcript Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
243 |
Literaturansichten aus vier Jahrzehnten Hamburg : Verlag Dr. Kovac GmbH, 2023, 1. Auflage
|
|
|
244 |
Mehrdeutigkeit als literarisches Thema Descher, Stefan. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2023
|
|
|
245 |
Mehrdeutigkeit als literarisches Thema Bielefeld : transcript Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
246 |
Mehrsprachigkeit in der Literatur Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
247 |
Mehrsprachigkeit in der Literatur Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
248 |
Menschen und Handeln im Zeichen transkulturellen Denkens Lausanne : Peter Lang Verlag, 2023
|
|
|
249 |
[Das Potenzial audiovisueller Texte der Populärkultur für die Förderung literarischer Kompetenz] Mit audiovisuellen Texten der Populärkultur literarische Kompetenz fördern Scheubeck, Teresa. - Münster : Waxmann Verlag GmbH, 2023, 1. Auflage
|
|
|
250 |
Nachbeben einer Zäsur in der interkulturellen Literatur und Kulturpraxis Göttingen : V&R Unipress, 2023, 1. Auflage
|
|