|
251 |
Über einen seltenen Erfurter Druck Hans Sporers Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch 1974: 93-96 mit 2 Faks
|
|
|
252 |
Betriebsgeschichte schreiben, aber wie? Radandt, Hans. - Berlin : Akademie-Verlag, 1973
|
|
|
253 |
Die Sammlung der Exil-Literatur 1933 [neunzehnhundertdreiunddreissig] bis 1945 [neunzehnhundertfünfundvierzig] der Deutschen Bücherei Lohse, Helmut. - Leipzig : Dt. Bücherei, 1973
|
|
|
254 |
Wann wurde das Catholicon mit der Schluß-Schrift von 1460 (GW 3182) wirklich gedruckt? Gerardy, Theo, [1973?]
|
|
|
255 |
Gedanken zum Schutzumschlag, zu seiner Sammlung und Erschließung im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Bücherei Klitzke, Gert. - Leipzig : Deutsche Bücherei, 1972
|
|
|
256 |
Papier und Wasserzeichen zu Heine-Autographen Weiß, Wisso. - [S.l.] : [s.n.], [1972?]
|
|
|
257 |
"Bibliotheksgroschen" vor 50 Jahren Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 28, 1972: 1536
|
|
|
258 |
Zur Ablösung der Gutenbergpresse Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch 1972: 50
|
|
|
259 |
Ein Taufzettel von J. J. Hauswirth In: Saaner Jahrbuch. - Gstaad 1972
|
|
|
260 |
Der Jugendstil im deutschen Buch Tiemann, Walter. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1971
|
|