|
261 |
[Deutsche Geschichte aus italienischer Sicht] Ikonisches Wissen Müller, Eva. - Baden-Baden : Nomos, 2020, 1. Auflage
|
|
|
262 |
Ins Gedächtnis geschrieben Schläwe, Elisabeth. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2020]
|
|
|
263 |
Interessen und Konflikte Scheck, Friedemann. - Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, [2020]
|
|
|
264 |
Karriere und Diplomatie Bauer, Cordula. - Sankt Ottilien : EOS Verlag, 2020
|
|
|
265 |
[Semantiken des Privaten in autobiographischen Deutungen des Nationalsozialismus 1939/1940] (K)eine Grenze Meyer, Christian. - Berlin : De Gruyter Oldenbourg, [2020], [1. Auflage]
|
|
|
266 |
Königin Christiane Eberhardine - Pracht im Dienst der Staatsraison Herz, Silke. - Berlin : Lukas Verlag, 2020, Erstausgabe, 1. Auflage
|
|
|
267 |
Kurfürstin Henriette Adelaïde von Savoyen (1636-1676) am bayerischen Hof Hübner, Julia. - Dresden : Thelem, 2020
|
|
|
268 |
Kurfürstin Therese Kunigunde von Bayern (1676-1730) und ihre Friedenspolitik in europäischen Dimensionen zwischen Papst und Kaiser Kruedener, Claudia von. - Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, [2020], [1. Auflage]
|
|
|
269 |
Kursachsen und das Ende des Alten Reiches Quaasdorf, Friedrich. - [Leipzig] : Leipziger Universitätsverlag GmbH, 2020
|
|
|
270 |
Mahnmale als Zeitzeichen Kirschbaum, Jan Niko. - Bielefeld : transcript, [2020], [1. Auflage]
|
|