|
261 |
Der Gesundheits- und Krankheitsbegriff in der griechischen Antike von Homer bis Demokrit Leschhorn, Ilona-Eva, 1985
|
|
|
262 |
Die Bedeutung der theologischen Anthropologie in der Medizin Richard Siebecks Baier, Hartmut, 1985
|
|
|
263 |
Die Entwicklung des Krankheitsbegriffs der gesetzlichen Krankenversicherung - Ursachen und Auswirkungen der Veränderung Sticken, Rainer J.. - Frankfurt am Main : Lang, 1985
|
|
|
264 |
Die Erfahrung der externen Migration Maurenbrecher, Thomas. - Frankfurt am Main : Lang, 1985
|
|
|
265 |
Die üppige Zystenmamma in Diagnose und Verlauf Hultsch, Gert, 1985
|
|
|
266 |
Krankheitskonzepte und Krankheitssymptome Heller, Gerhard. - Frankfurt am Main : Lang, 1985
|
|
|
267 |
Krankheitsverständnis bei Dietrich Georg Kieser (1779 - 1862), Medizin zwischen Wissenschaft und Philosophie der Natur um 1800 Müller, Susanne, 1985
|
|
|
268 |
Migräne im Kindesalter Lykaitis, Michael. - Frankfurt am Main : Lang, 1985
|
|
|
269 |
Prospektiv randomisierter Therapievergleich von Danazol und Tamoxifen bei Frauen mit leichter und schwerer Mastopathie Legler, Ulrich, 1985
|
|
|
270 |
Psychische Krankheit und Freiheitsentziehung Marschner, Rolf. - München : Florentz, 1985
|
|