|
261 |
One Team – One Nation? Eine soziologische Analyse des Sportfilms \(\it Invictus\) Ommen, Jasmin. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2021
|
|
|
262 |
Perspektivwechsel. Nachholende Gerechtigkeit. Partizipation. [Elektronische Ressource] : Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus / Herausgeber: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Redaktion: Koordinierungsstelle der Unabhängigen Kommission Antiziganismus, c/o Deutsches Institut für Menschenrechte, Dr. Sarah Kleinmann. - Stand: Juni 2021. - Berlin : BMI, 2021. - Online-Ressource Berlin/Bonn : Publikationsserver ibib, 2021
|
|
|
263 |
‚Rasse‘ – zur sprachlichen Konstruktion einer Ausgrenzungsstrategie Lobenstein-Reichmann, Anja. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
264 |
Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft Foroutan, Naika. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
|
|
|
265 |
Rassismus ist nicht „Meinungsvielfalt“! Rassismus in der Rechtswissenschaft, Kollektiv gegen. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2021
|
|
|
266 |
Rassistische Sprache mit BERT erkennen - Eine Untersuchung am Beispiel deutscher Plenarprotokolle Nester, Judith. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2021
|
|
|
267 |
Rechte Verhältnisse in Hochschule und Gesellschaft. Rassismus, Rechtspopulismus und extreme Rechte zum Thema machen Köln : Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln, 2021
|
|
|
268 |
Rechtsruck, welcher Rechtsruck? Biskamp, Floris. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2021
|
|
|
269 |
[Rezension von: Geraldine Heng, The Invention of race in the European Middle Ages] Eckhart, Pia. - Freiburg : Universität, 2022
|
|
|
270 |
Rezension: Claudia Brunner: Epistemische Gewalt - Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne Klapeer, Christine M.. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2021
|
|