|
271 |
Ein Quantenmodell der Signalerkennung im Hirn Fichtner, Lars, 2009
|
|
|
272 |
Ein zelluläres Entzündungsmodell zur Untersuchung Chlorid-abhängiger Sensibilisierungsprozesse in Schmerzzellen Lehmeyer-Funk, Katharina, 2009
|
|
|
273 |
Eine graphentheoretische Untersuchung zur funktionellen Konnektivität cerebraler Netzwerke in der fMRT: "Neural Traffic" Baudrexel, Simon, 2009
|
|
|
274 |
Eine neue Methode zur In-vivo-Analyse neuronaler Netzwerke mittels Zwei-Photonen-Mikroskopie Stosiek, Christoph F. H., 2009
|
|
|
275 |
Einfluss genetischer Polymorphismen im DISC1-Gen auf kognitive Phänotypen Wiesner-Pommer, Andrea, 2009
|
|
|
276 |
Einfluss repetitiver transkranieller Magnetstimulation (rTMS) und Theta-Burst-Stimulation (TBS) auf ereigniskorrelierte Potenziale (EKP) in GoNogo-Aufgaben am präfrontalen Kortex Großheinrich, Nicola, 2009
|
|
|
277 |
Eisen und Eisenproteine in Neuronen mit perineuronalem Netz Fiedler, Anja, 2009
|
|
|
278 |
Elektrophysiologische Charakterisierung der Effekte von Menthol auf die hypothalamische Mauszelllinie GT1 mit der Patch-Clamp-Technik Wegner, Sven, 2009
|
|
|
279 |
Elektrophysiologische Eigenschaften von primären Afferenzen und Wirkungen des Neuropeptids Calcitonin Gene-Related Peptide im Halbschädelpräparat der Ratte Bär, Susanne. - Giessen : VVB Laufersweiler, 2009, 1. Aufl.
|
|
|
280 |
Elektrophysiologische Untersuchungen an gesunden Probanden zur Kombination von peripherer elektrischer Stimulation des Nervus medianus und transkranieller Stimulation des kontralateralen motorischen Handareals Schlünzen, Jeannie-Manon, 2009
|
|