|
281 |
Mykhailo Hrushevsky: History of Ukraine-Rus’. Vol. 5: Sociopolitical and Church Organization and Relations in the Lands of Ukraine-Rus’ in the 14th to 17th Centuries Enthalten in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas Bd. 72, 2024, Nr. 3: 480-482
|
|
|
282 |
Ein weit gespanntes Deutungsangebot und sein Preis Enthalten in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas Bd. 72, 2024, Nr. 3: 471-475
|
|
|
283 |
Sybille Steinbacher/Dietmar Süß (Hg.): Die Ukraine, Russland und die Deutschen. 1990/91 bis heute (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, 21). Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 72, 2024, Nr. 3-4: 468-470
|
|
|
284 |
Ideas into Facts: Russian Empire in Historical Perspective Enthalten in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas Bd. 72, 2024, Nr. 3: 466-470
|
|
|
285 |
Christian Schmittwilken: Zentralen des Terrors. Die Dienststellen der Kommandeure der Sicherheitspolizei und des SD im Reichskommissariat Ukraine (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, 145). Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 72, 2024, Nr. 3-4: 450-451
|
|
|
286 |
Aus den Aufzeichnungen eines Attentäters Enthalten in Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Bd. 72, 2024, Nr. 2: 363-423. 61 S.
|
|
|
287 |
Georgiy Kasianov: Memory Crash: Politics of History in and around Ukraine, 1980s–2010s Enthalten in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas Bd. 72, 2024, Nr. 2: 346-348
|
|
|
288 |
Manfred Sapper/Volker Weichsel (Hg.): Standortbestimmung. Armenien, Polen, Ukraine, Russland (Osteuropa, 10 – 11/2023). Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 72, 2024, Nr. 1-2: 161-161
|
|
|
289 |
Rudolf A. Mark: Symon V. Petljura. Begründer der modernen Ukraine. Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 72, 2024, Nr. 1-2: 161-162
|
|
|
290 |
Anna Wylegała and Małgorzata Głowacka-Grajper: The Burden of the Past: History, Memory, and Identity in Contemporary Ukraine Enthalten in Comparative Southeast European studies Bd. 72, 2024, Nr. 1: 156-158. 03 S.
|
|