|
281 |
Räume und ihre Funktion für die Entwicklung des Helden in Hartmanns von Aue "Iwein" Frischmuth, Eva. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage
|
|
|
282 |
Rezension: Rainer Hartmann; Felix Herle (Hrsg.): Interkulturelles Management in Freizeit und Tourismus: Kommunikation - Kooperation - Kompetenz Scheffler, Jennifer Esther. - Mannheim, 2019
|
|
|
283 |
Text Hartmann von Aue, Hartmann von. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2019, 7., Ausgabe Reprint 2018
|
|
|
284 |
Tristan und Isolde Gottfried von Straßburg, Gottfried von. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2019, 4. Auflage Reprint 2019
|
|
|
285 |
Untersuchungen über Ulrich Fürtrers Dichtung von dem Gral und der Tafelrunde, 1 Hamburger, Paul. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2019, Zugl.: Strassburg, univ., Diss., 1882. Reprint 2019
|
|
|
286 |
Verbotene Liebe - Liebesroman Fischer, Marie Louise. - Kopenhagen : Saga Egmont, 2019
|
|
|
287 |
Wie soll ich das nun wieder verstehen? Peschel, Dietmar. - Erlangen : FAU University Press, 2019
|
|
|
288 |
Zu Hartmann von Aues "Gregorius". Zwischen Sehen und Nichtsehen Haas, Annika. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
289 |
Zu Hartmann von Aues "Gregorius". Zwischen Sehen und Nichtsehen Haas, Annika. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage
|
|
|
290 |
Hartmann von Aue: Ereck. Textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen ›Erek‹, hg. v. Andreas Hammer, Victor Millet u. Timo Reuvekamp-Felber, Berlin u. Boston: de Gruyter 2017, XLII, 633 S. Enthalten in Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 141, 2019, Nr. 1: 112-127. 16 S.
|
|