|
281 |
"Keiner kann anders, als er ist: deshalb müssen wir freier werden" Ohana, Katharina. - Münster : Waxmann, 2016
|
|
|
282 |
Klinik, Prognose und Outcome des Cauda-Equina-Syndroms Amelung, Lisa. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2016
|
|
|
283 |
Kompetenzerwerb in der Beratung Weindel-Wörl, Christine. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2016
|
|
|
284 |
Komplex traumatisierte Mütter Zillig, Ute. - Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2016, [1. Auflage]
|
|
|
285 |
Mitgehangen - mitgefangen? Zenses, Eva-Maria. - Baden-Baden : Nomos, 2016, 1. Auflage
|
|
|
286 |
Mitgehangen - mitgefangen? Zenses, Eva-Maria. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016, 1. Auflage
|
|
|
287 |
Negative Effekte von Psychotherapie – Ein Mixed-Methods Ansatz Ladwig, Inga. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2016
|
|
|
288 |
[Steinmetz] Nonverbale Interaktion mit demenzkranken und palliativen Patienten Steinmetz, Astrid. - Wiesbaden : Springer VS, 2016
|
|
|
289 |
NTS1 und D2R - von Rezeptor-Rezeptor-Interaktionen und Heterodimeren Schäfer, Thorsten. - Erlangen, [2016]
|
|
|
290 |
Online-Reflexion und emotionales Lernen am Computer: Eine Evaluation der Online-Reflexion im „Online-Kurs Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch“ unter besonderer Berücksichtigung der inhaltsanalytischen Auswertung der Lerneinheit zum Thema „Missbrauchstäter und -täterinnen“ Hoffmann, Ulrike. - Ulm : Universität Ulm, 2016
|
|