|
281 |
Rezension: Zu Ende geführt Kollender, Ellen. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2008
|
|
|
282 |
Der Philosoph als Staatsmann? Wenge, Ingrun. - Hamburg : Diplom.de, 2007, 1. Auflage
|
|
|
283 |
Deutsche Spitzenpolitiker als Imageträger ihrer Partei - Eine kritische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen Kürten, Niklas. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
284 |
Eine Analyse der Politikermarke Kurt Beck Nath, Monika. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage
|
|
|
285 |
Eine neue Macht: Franken als Politiker in München im 19. Jahrhundert Selle, Sebastian. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
286 |
Parteien, Politiker und Ethik des politischen Handelns Kleemann, Benjamin. - München : GRIN Verlag GmbH, 2007
|
|
|
287 |
Politische Kommunikation von Parteien im Internet - Parteien- und Politiker-Weblogs im Bundestagswahlkampf 2005 HERON, ROBERT. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage
|
|
|
288 |
Politische Kommunikation von Parteien im Internet HERON, ROBERT. - Hamburg : Diplom.de, 2007, 1. Auflage
|
|
|
289 |
Was die Aufklärung im Fernsehen behindert - Anspruch und Wirklichkeit des Programms Dietzsch, Ellen. - München : GRIN Verlag GmbH, 2007
|
|
|
290 |
Der Beitrag der 'Geography vs. Institutions' Debatte zur Erklärung von 'Good' oder 'Bad Governance' Ahlfeld, Sebastian. - Gießen : Universitätsbibliothek, 2006
|
|