Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: tit all "Titel"
im Bestand: Gesamter Bestand

281 - 290 von 555
<< < > >>


Artikel 281 Vorlesungen über Chemie in Beziehung aus Leben, Kunst und Gewerbe, in Form von Vorlesungen bearbeitet von Dr. Franz Döbereiner, auch unter dem Titel: Der angehende Chemiker oder Einleitung in die angewandte Chemie mit Angabe der interessantesten Experimente. Zum Gebrauch für Alle, welche sich mit der Chemie nach ihren Gesetzen und deren Anwendung im Leben beschäftigen oder bekannt machen wollen. Zweite völlig umgearbeitete und vermehrte Auflage. Stuttgart 183.0
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 111, 2006, Nr. 3: 342-344. 3 S.
Online Ressource
Artikel 282 Chemisches Apothekerbuch, auch unter dem Titel: Theorie und Praxis der pharmaceutischen Experimentalchemie oder erfahrungsmässige Anweisung zur richtigen Ausführung und Würdigung der in den pharmaceutischen Laboratorien vorkommenden pharmaceutisch‐ und analytisch‐chemischen Arbeiten. Mit specieller Berücksichtigung der Pharmacopoea Austriaca, Borussica etc. von Adolf Duflos, Doctor der Philosophie, Privatdocenten der Chemie an der Universität, Administrator der königl. Universitäts ‐ Apotheke daselbst u. s. w. Zweite durchaus umgearbeitete Ausgabe in 2 Bänden. Breslau, Verlag von Ferdinand Hirt. 1r Bd. 1843. XX u. 555 S. 2r Bd. X u. 415, mit einem Anhange von 108 S. Preis 7½ Thlr
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 93, 2006, Nr. 1: 84-88. 5 S.
Online Ressource
Artikel 283 Handbuch der Pharmacie zum Gebrauche bei Vorlesungen und zum Selbstunterricht für Aerzte, Apotheker und Droguisten. Von Philipp Lorenz Geiger. Zweiter Band, welcher die pharmaceutische Mineralogie, Botanik und Zoologie enhält. Zweite Auflage, neu bearbeitet von Dr. Th. Fr. L. Nees von Esenbeck, Professor an der Universität zu Bonn, Dr. Joh. Heinrich Dierbach, Professor an der Universität zu Heidelberg, und Dr. Clamor Marquart. Ergänzungsheft zur pharmaceutischen Botanik. Mit grossherzogl. badischem Privilegium gegen Nachdruck und Nachdruckverkauf. Heidelberg 1843. Academ. Verlagsbuchhandlung von L. F. Winter. Wien. bei Gerold. Auch mit dem Titel: Pharmaceutische Botanik von Philipp Lorenz Geier. Zweite Auflage, neu bearbeitet von Dr. Th. Fr. E. Nees von Esenbeck und Dr. Joh. Heinrich Dierbach. Ergänzungsheft. Mit grossherzogl. badischem Privilegium gegen Nachdruck und Nachdruckverkauf. Heidelberg 1843. Acad. Buchhandlung von L. F. Winter. Wien, bei L. Gerold. gr.8. VIII. 347
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 92, 2006, Nr. 2: 203-205. 3 S.
Online Ressource
Artikel 284 H. Wackenroder, chemische Tabellen zur Analyse der unorganischen und organischen Verbindungen. Ein Handbuch in Tabellenform zum Gebrauch bei analytisch‐chemischen Untersuchungen. I. Th. Unorgnische Verbindungen. Taf. I — XIV. Fünfte vermehrte Auflage. — Auch unter dem besondern Titel: Ausführliche Charakteristik der Unorganischen Salzbasen und Säuren; nebst einem Vorworte und einer kurzen Einleitung. — Jena, Cröker'sche Buchhandlung. 1843. 15½ Bogen in gefärbtem Umschlage. Ldprs. 1¾ Thlr
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 84, 2006, Nr. 1: 72-72. 1 S.
Online Ressource
Artikel 285 Chemische Tabellen zur Analyse der unorganischen und organischen Verbindungen. Ein Handbuch in Tabellenform zum Gebrauch bei analytisch‐chemischen Untersuchungen. Th. II. Organische Verbindungen. Abth. I Stickstoffreie organische Säuren. 5. Aufl. — Auch unter dem besondern Titel: Ausführliche Charakteristik der wichtigern stickstoff‐freien organischen Säuren; nebst einer Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse der organischen Körper und ihrer Verbindungen. Von H. Wackenroder. Jena, in der Croekerschen Buchhandlung. 1841. Fol. S. 21 und VIII
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 77, 2006, Nr. 1: 84-85. 2 S.
Online Ressource
Artikel 286 Ueber die Abhandlung von Lagrange, deren Titel ist
Enthalten in Astronomische Nachrichten Bd. 69, 2006, Nr. 3: 41-46. 6 S.
Online Ressource
Artikel 287 Zeitschriften Werkstoffe und Korrosion. Unter diesem Titel erscheint ab 1. 1. 1950 monatlich die bisher “Archiv für Metallkunde” betitelte Zeitschrift. (Jahrgänge 1925—1945 bereits unter dem Titel “Korrosion und Metallschutz”). Herausgeber: Dr. Erich Rabald, Mannheim und Oberingenieur Walther Köhler, Berlin. Je Heft 48 Seiten. Vierteljährlich DM 14.—, Einzelheft DM 5.—
Enthalten in Angewandte Chemie Bd. 62, 2006, Nr. 11: 277-277. 1 S.
Online Ressource
Artikel 288 Unter dem Titel „Fishing Boat Tanktests”︁ — Tanktests für Fischereifahrzeuge — hat die FAO (Ernährungs‐ und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, Rom) ein sehr spezialisiertes Werk veröffentlicht, das auf 150 Blättern in Quartformat die Ergebnisse von 335 Testserien bringt
Enthalten in Fett Bd. 58, 2006, Nr. 6: 480-480. 1 S.
Online Ressource
Artikel 289 Handbuch der Saccharinfabrikation von. Oscar Beyer, Von dem 1918 von Oscar Beyer verfaßten praktischen Wegweiser „Über die Kontrolle und Herstellung von Saccharin”︁ ist jetzt eine neue Auflage in erweiterter Form erschienen unter dem Titel „Handbuch der Saccarinfabrikation”︁ Mit 32 Abb. Zürich und Leipzig 1923. Verlag von Rascher & Co.
Enthalten in Angewandte Chemie Bd. 37, 2006, Nr. 15: 214-215. 2 S.
Online Ressource
Artikel 290 Vini d'Italia 1993/94 (Deutsche Ausgabe der im Verlag Gambero Rosso, Rom, unter dem Titel „Vini d'Italia del Gambero Rosso 1993”︁ erschienenen Originalausgabe). 514 Seiten. Preis: 58,–DM
Enthalten in Nahrung Bd. 37, 2006, Nr. 5: 516-516. 1 S.
Online Ressource


281 - 290 von 555
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration