|
291 |
Lauter Lyrik / 02. Andreas Gryphius bis Anna Louisa Karsch 2008
|
|
|
292 |
Analyse des Gedichts "Es ist alles Eitel" von Andreas Gryphius Haamel, David. - München : GRIN Verlag GmbH, 2007
|
|
|
293 |
Andreas Gryphius - Der Vanitas-Gedanke Rollesbroich, Yvonne. - München : GRIN Verlag GmbH, 2007
|
|
|
294 |
Beständigkeit als Leitmotiv - Andreas Gryphius Trauerspiel: Catharina von Georgien oder bewehrete Beständigkeit Horn, Kristina. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage
|
|
|
295 |
Bilder der Vergänglichkeit in der Lyrik des Andreas Gryphius Wolf, Carolin Catharina. - München : GRIN Verlag GmbH, 2007
|
|
|
296 |
Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke / Bd. 9. Dissertationes funebres oder Leichabdankungen 2007
|
|
|
297 |
Nachahmung und Neuschöpfung in der deutschen Odendichtung des 17. Jahrhunderts Fathy, Heba. - Hamburg : Kovač, 2007
|
|
|
298 |
Andreas Gryphius, Fewrige Freystadt. Erste Neuedition seit 1637. Text und Materialien. Hg. und kommentiert von Johannes Birgfeld. 2006 Enthalten in Arbitrium Bd. 25, 2007, Nr. 2: 170-172
|
|
|
299 |
Dirk Niefanger, Geschichtsdrama der Frühen Neuzeit 1495–1773. 2005 Enthalten in Arbitrium Bd. 25, 2007, Nr. 1: 48-51
|
|
|
300 |
Allein gegen alle oder der ermordete Jurist Hartmann, Heidi. - Weinheim/Bergstraße : Dt. Theaterverl., [2006?], Den Bühnen gegenüber als Hs. gedr.
|
|