|
301 |
Harakiri Fögen, Marie Theres. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2004
|
|
|
302 |
Imperium sine fine De Giorgi, Raffaele. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2004
|
|
|
303 |
Rezension: Christian Emden, David Midgley (hrsg.): Cultural Memory and Historical Consciousness in the German-Speaking World Since 1500. Papers from the Conference "The Fragile Tradition", Cambridge 2002 Vol. 1. Frankfurt a. M., 2004 Tschopp, Silvia Serena. - Augsburg : Universität Augsburg, 2004
|
|
|
304 |
Christine Kühn: Körper-Sprache Schwitalla, Johannes. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2003
|
|
|
305 |
Die Wahrheit des Holocaust Stolleis, Michael. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2003
|
|
|
306 |
Encyclopaediemania Kiesow, Rainer Maria. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2003
|
|
|
307 |
Was finde ich wo? Jockel, Kathrin. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2003
|
|
|
308 |
Robert Β. Brandom: Expressive Vernunft Deppermann, Arnulf. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2002
|
|
|
309 |
[Rezension zu:] Caspar David Friedrich: „Äußerungen bei Betrachtung einer Sammlung von Gemählden von größtentheils noch lebenden und unlängst verstorbenen Künstlern"; bearbeitet von Gerhard Eimer (Kritische Edition der Schüßen des Künstlers und seiner Zeitzeugen, 1; Frankfurter Fundamente der Kunstgeschichte, 16); Frankfurt am Main: Kunstgeschichtliches Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität 1999; 130 S.; ISBN 3-923813-15-5; DM 80,- Zimmermann, Reinhard. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2001
|
|
|
310 |
Buchbesprechung zu: Jürgen Straub & Hans Werbik (Hrsg.) (1999): Handlungstheorie. Begriff und Erklärung des Handelns im interdisziplinären Diskurs. Frankfurt/Main: Campus Sichler, Ralph. - Mannheim, 2000
|
|