|
41 |
Development as action in changing contexts: perspectives from six countries Enthalten in Historical social research Bd. 35, 2010, Nr. 2: 57-75
|
|
|
42 |
Mikrokredite für Frauen: Instrument zur Akkumulation von symbolischem Kapital?! Empowermentmaßnahmen als Basis für genderspezifischen sozialen Wandel am Beispiel des Mikrokreditsektors in Mittelägypten Enthalten in Gender Bd. 2, 2010, Nr. 3: 13-14
|
|
|
43 |
Der aktuelle Forschungsstand zum Zusammenhang zwischen Erwerbstätigkeit und Fertilität bei Frauen Schröder, Jette. - Mannheim, 2009
|
|
|
44 |
Sozialkapital - Chancen und Grenzen der Methodik Gehmacher, Ernst. - Mannheim, 2009
|
|
|
45 |
Badewanne oder Schlachtschiff? Anmerkungen zur Diskussion über das Mikro-Makro-Modell Prosch, Bernhard. - Frankfurt am Main : Campus Verl, 2008
|
|
|
46 |
Das Mikro-Makro-Verhältnis in handlungsanalytischer Perspektive: zum gesellschaftstheoretischen Profil verstehender Soziologie Endreß, Martin. - Frankfurt am Main : Campus Verl, 2008
|
|
|
47 |
Das "Modell der soziologischen Erklärung" als Kombination von methodischen und gegenständlichen Annahmen, um soziale Aggregationen erklären zu können Greshoff, Rainer. - Frankfurt am Main : Campus Verl, 2008
|
|
|
48 |
Education and the integration of migrants: challenges for European education systems arising from immigration and strategies for the successful integration of migrant children in European schools and societies Heckmann, Friedrich. - Bamberg, 2008
|
|
|
49 |
End-Zeit-Geist? Moderne Apokalypsen als Krisenhermeneutik Nagel, Alexander-Kenneth. - Frankfurt am Main : Campus Verl, 2008
|
|
|
50 |
Groß-sozio-technische Systeme im Mikro-Makro-Modell: Technikgenese in sozialen Netzwerken und die Interdependenzen von Akteursstrategien und Technikentwicklung am Beispiel des inHaus Duisburg Şahinol, Melike. - Duisburg, 2008
|
|