|
41 |
Berufliche Bildung im Zielkonflikt - Umsetzungsbedingungen des gesetzlichen Auftrags der WfbM Thesing, Stefan. - Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2017
|
|
|
42 |
Bildungsorientierungen im Erfahrungsraum Familie. Rekonstruktionen an der Schnittstelle zwischen qualitativer Bildungs-, Familien- und Übergangsforschung Hermes, Michael. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2017
|
|
|
43 |
Der Hund im Klassenzimmer. Was kann hundegestützte Pädagogik leisten? Flume, Jennifer. - München : Studylab, 2017, 1. Auflage
|
|
|
44 |
Der Hund im Klassenzimmer. Was kann hundegestützte Pädagogik leisten? Flume, Jennifer. - München : Studylab, 2017, 2. Auflage
|
|
|
45 |
Domänenspezifik und Interdisziplinarität - Lernen im Fach und Fächerverbund am Beispiel Technischer Bildung Rajh, Thomas. - Freiburg : Pädagogische Hochschule Freiburg, 2017
|
|
|
46 |
Elterliches Involvement und Zielorientierungen im Kindes- und frühen Jugendalter Pfeifer, Juliane. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2017
|
|
|
47 |
Neurodidaktik und DaF-Lehrwerke Al-Battal, Mohammed. - Aachen : Shaker, 2017, 1. Auflage
|
|
|
48 |
Staatliche Förderung beruflicher Weiterbildung in Deutschland und Schweden Meeßen, Iris. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017, 1. Auflage
|
|
|
49 |
Wie können erwachsene Bezugspersonen entwicklungsförderliche Bedingungen für Kinder herstellen? Langenkamp, Ina. - Duisburg : Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, 2017
|
|
|
50 |
ABC fürs Leben - Sind Achtsamkeitsprogramme im Schulkontext ein wirksamer Ansatz? Zenner, Charlotte Annelene. - Frankfurt (Oder) : Europa-Universität Viadrina Frankfurt, 2016
|
|