|
41 |
Welche Faktoren tragen zur Zufriedenheit pädagogischer Fachkräfte bei? Ruppert, Anne. - Weinheim : Beltz Juventa, 2024, 1. Auflage
|
|
|
42 |
[This is autumn red! Morphologically complex word learning with social robots] Wortlernen mit sozialen Robotern Tolksdorf, Nils Frederik. - Tübingen : Narr Francke Attempto, [2024]
|
|
|
43 |
Akademische Selbstkonzepte im Bereich Mathematik unter besonderer Berücksichtigung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“ Wieckert, Sarah. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2023
|
|
|
44 |
Ambitionierte Komplizenschaft Engel, Juliane. - Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2023]
|
|
|
45 |
Armut, Bildung und soziale Ungleichheiten Simon, Stephanie. - Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2023]
|
|
|
46 |
Beliefs von Lehrkräften zum Einsatz von Arbeitsmitteln im arithmetischen Anfangsunterricht für Kinder mit Förderbedarf im Bereich Lernen Pfeiffer, Georg. - Münster : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, [2023]
|
|
|
47 |
Compréhension de la gestion de classe Raharijaona, Onja Tiana. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2023
|
|
|
48 |
[Eingewöhnungsprozesse von Kleinkindern im Waldorfkindergarten] Dialogorientierte Interaktionen in Eingewöhnungen Schilter, Julia. - Opladen : Budrich Academic Press, 2023
|
|
|
49 |
Die Dorfschulordnungen der pietistischen Herrschaften Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie und ihre Umsetzung vor Ort Prell, Ulrich. - Langenweissbach : Beier & Beran. Archäologische Fachliteratur, 2023
|
|
|
50 |
[Erfassung der Interaktionsqualität durch Lehrkräfte bei angehenden Erzieherinnen und Erziehern] Die Erfassung von Interaktionsqualität durch Lehrkräfte Schulze, Peter. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2023
|
|