|
41 |
Ciceroniana Grandl, Matthias. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022
|
|
|
42 |
[Kommentar zu Ciceros Rede "Pro Lucio Cornelio Balbo" (1-44)] Ciceros Rede Pro L. Cornelio Balbo Helfberend, Malte. - Berlin : De Gruyter, [2022]
|
|
|
43 |
[Daedala lingua] Dädalische Zunge Moser, Jakob. - Göttingen : V & R unipress, [2022]
|
|
|
44 |
[Der Farbgebrauch im antiken und christlichen Roman unter besonderer Berücksichtigung von Petrons "Satyrica", den "Metamorphosen" des Apuleius und den pseudoklementinischen Rekognitionen] Der bunte Roman Klein, Beate. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2022]
|
|
|
45 |
Deskription und Metapoetik in der spätantiken lateinischen Dichtung Schmieder, Leon. - Berlin : De Gruyter, [2022]
|
|
|
46 |
Die Anfänge Roms erzählen Zenk, Johannes. - Berlin : De Gruyter, [2022]
|
|
|
47 |
Die Erzählungen des Valerius Maximus Tschögele, Thomas. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2022]
|
|
|
48 |
Die Festdarstellungen in Ovids „Fasti“ Hirt, Maria. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2022]
|
|
|
49 |
Die Konstruktion der "Anderen" Egetenmeyr, Veronika. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022
|
|
|
50 |
Die lateinischen Texte des Schülers Nietzsche Wollek, Christian. - Baden-Baden : Tectum Verlag, [2022], 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
|
|