|
41 |
Christa Wolf und ihre Erzählung "Was bleibt". Die Folgen des deutsch-deutschen Literaturstreits Bonkowski, Juliane. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage
|
|
|
42 |
Christa Wolf und ihre Erzählung "Was bleibt". Die Folgen des deutsch-deutschen Literaturstreits Bonkowski, Juliane. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
43 |
Die Rolle der Frau in der DDR-Literatur. Weibliches Schreiben in der DDR am Beispiel der Autorin Christa Wolf Mazur, M.. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
44 |
Die Rolle der Frau in der DDR-Literatur. Weibliches Schreiben in der DDR am Beispiel der Autorin Christa Wolf M., Maria. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage
|
|
|
45 |
Menschliche Beziehungen Chandrasekhar, Kilari. - Saarbrücken : AV Akademikerverlag, 2020, 1. Auflage
|
|
|
46 |
Die antisemitische Judenretterin Berger, Gabriel. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage
|
|
|
47 |
Die Erzählung "Was bleibt" im Kontext der Überwachung in der DDR. Das MfS und Christa Wolf Mütterlein, Stephanie. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
48 |
Metalyrik und Gesellschaftskritik in Gertrud Kolmars "Die Dichterin". Die schreibende Frau in der Weimarer Republik Lipinski, Marco. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
49 |
Emerenz Meier, „des freien Waldes freies Kind“: eine (Heimat-)Dichterin zwischen Idyll und Fremde Czezior, Patricia. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2018
|
|
|
50 |
Frauen. Schreiben Babka, Anna. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2018
|
|