|
321 |
Wildes Erzählen - Erzählen vom Wilden Schuler-Lang, Larissa. - Berlin : De Gruyter, 2014
|
|
|
322 |
Wildes Erzählen - Erzählen vom Wilden Schuler-Lang, Larissa. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2014
|
|
|
323 |
Wildes Erzählen - Erzählen vom Wilden Schuler-Lang, Larissa. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2014
|
|
|
324 |
Wolfram von Eschenbach Berlin : De Gruyter, 2014, Studienausg.
|
|
|
325 |
Wolfram von Eschenbach: „Der helden minne“ Huber, Nicola. - Hamburg : Diplom.de, 2014, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
326 |
Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext Berlin : Erich Schmidt, 2014
|
|
|
327 |
Zweikämpfe in den Büchern III-V des "Parzival" von Wolfram von Eschenbach unter Berücksichtigung der altfranzösischen Vorlage Bucher, Stefanie. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
|
|
|
328 |
“Wolfram ist eine durchaus unreife Erscheinung” Enthalten in Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 143, 2014, Nr. 1: 1-16
|
|
|
329 |
Adolf Muschgs "Der Rote Ritter" und Wolfram von Eschenbachs "Parzival": Vergleich der inhaltlichen Veränderungen Burtscher, Andreas. - München : GRIN Verlag GmbH, 2013
|
|
|
330 |
Botenkommunikation und metonymisches Erzählen Chabr, Sabine. - Zürich : Chronos, 2013
|
|