|
321 |
Vorlesen digital Muratović, Bettina. - Berlin : De Gruyter, 2014
|
|
|
322 |
YouTube und Fernsehen: Konkurrenz oder Ergänzung? Rudolph, Dominik. - Baden-Baden : Nomos, 2014, 1. Aufl.
|
|
|
323 |
Zur Medialität von Liebe Giesen, Roman. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2014
|
|
|
324 |
17 Hz machen einen Unterschied: die Stimme der als managementkompetent geltenden Frau ist in ihrer Wahrnehmung männlich Schütte, Verena. - Aachen : Shaker, 2013
|
|
|
325 |
Algorhythmisiert Miyazaki, Shintaro. - Berlin : Kulturverl. Kadmos, 2013
|
|
|
326 |
Aneignung von Diasporawebsites Bozdağ, Çiğdem. - Wiesbaden : Springer VS, 2013
|
|
|
327 |
Anything goes? Postmoderne Medientheorien im Vergleich Yeh, Sonja. - Bielefeld : Transcript, 2013
|
|
|
328 |
Das Geschlecht der Öffentlichkeit Duttenhöfer, Barbara. - Saarbrücken : universaar, 2013
|
|
|
329 |
Die omnimediale Gesellschaft Monagas, Alexander, 2013
|
|
|
330 |
Eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption von Medieninnovationen Dogruel, Leyla. - Wiesbaden : Springer VS, 2013
|
|