|
331 |
Gregorius Hartmann, von Aue. - Stuttgart : Reclam, 2017
|
|
|
332 |
Höfische Repräsentation im "Erec" von Hartmann von Aue Brinkmann, Annika. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage
|
|
|
333 |
Laudine in Hartmann von Aues "Iwein" Sander, Sarah. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
334 |
Mit Worten oder mit dem Schwert? Männliche und weibliche Konfliktlösungsstrategien in Hartmanns von Aue "Erec" Jensen, Birte Katrin. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
335 |
Mit Worten oder mit dem Schwert? Männliche und weibliche Konfliktlösungsstrategien in Hartmanns von Aue "Erec" Jensen, Birte Katrin. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage
|
|
|
336 |
Providenz und Souveränität: Wasser als Element göttlichen und menschlichen Wirkens im 'Gregorius' Hartmanns von Aue Steinke, Robert. - Augsburg : Universität Augsburg, 2017
|
|
|
337 |
[Rezension von: Elke Hartmann, Ordnung in Unordnung. Kommunikation, Konsum und Konkurrenz in der stadtrömischen Gesellschaft der frühen Kaiserzeit] Wojciech, Katharina. - Freiburg : Universität, 2022
|
|
|
338 |
Unterschätzte Artenvielfalt: Taxonomische Forschung führt zur Entdeckung unbekannter südostasiatischer Reptilien in herpetologischen Sammlungen Mecke, Sven. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2017
|
|
|
339 |
Vom Kint zur Künegin. Die charakterliche Entwicklung der Enite im "Erec“ von Hartmann von Aue Köhler, Andreas. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
340 |
Vom Kint zur Künegin. Die charakterliche Entwicklung der Enite im "Erec“ von Hartmann von Aue Köhler, Andreas. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage
|
|