|
341 |
Die Beendigung von finnischen und deutschen Telefonaten Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
342 |
Die Computersprache: kontrastive Analyse des Wortschatzes im Türkischen und in ausgewählten europäischen Sprachen Şilfeler, Gökhan. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag in Kommission, 2022
|
|
|
343 |
Die Entstehung des Germanischen Pinhas, Yossef. - Berlin : De Gruyter, [2022]
|
|
|
344 |
Die Entwicklung der Fremdwortschreibung im 19. Jahrhundert Zastrow, Anne. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
345 |
Die Erprobung des Konzepts der Lernerautonomie am Goethe-Institut Mexiko Sarialtin, Serpil. - Düren : Shaker Verlag, 2022
|
|
|
346 |
Die Erprobung des Konzepts der Lernerautonomie am Goethe-Institut Mexiko Sarialtin, Serpil. - Düren : Shaker, 2022, 1. Auflage
|
|
|
347 |
Die gesellschaftliche Stellung des Schwedischen und des Finnischen in Finnland Bindrim, Yvonne. - Wiesbaden : HARRASSOWITZ VERLAG in Kommission, 2022
|
|
|
348 |
Die Grammatik der Höflichkeitsanrede des Französischen, Italienischen und Spanischen Gaglia, Sascha. - Tübingen : Stauffenburg Verlag, [2022]
|
|
|
349 |
Die Komik im Witz Born, Stephan. - Berlin : LIT, [2022]
|
|
|
350 |
Die Repräsentation von Argumentstrukturinformationen und ihre Rolle in der Satzproduktion Baumann, Michael. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|