|
351 |
Die Ökobilanz als Instrument für informierte Konsumentscheidungen - bewusster Konsum kann Biodiversität schützen Bischoff, Mascha. - Augsburg : Universität Augsburg, 2022
|
|
|
352 |
Die Ökobilanz als Instrument für informierte Konsumentscheidungen - bewusster Konsum kann Biodiversität schützen Bischoff, Mascha. - Bonn : Bundesamt für Naturschutz, 2022
|
|
|
353 |
Die Transformationskraft von Realexperimenten für die Mobilitätswende in der Stadt: Wie temporär autofreie Zonen Innenstädte nachhaltig und klimagerecht verändern Oltmanns, Amke. - Hamburg : Universitätsbibliothek der HafenCity Universität Hamburg (HCU), 2022
|
|
|
354 |
Digitales Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen : ein serviceorientierter Ansatz zur Entwicklung einer Plattform für datengestütztes Nachhaltigkeitsdatenmanagement Geibler, Justus von. - Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 2022
|
|
|
355 |
Ein integriertes Konzept für nachhaltige hybride Arbeit – Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus einem Transformationsprojekt Kreuzer, Thomas. - Augsburg : Universität Augsburg, 2022
|
|
|
356 |
Ein ökosystembasierter Ansatz für den Umgang mit der Waldkrise in der Klimakrise Ibisch, Pierre L.. - Bonn : Bundesamt für Naturschutz, 2022
|
|
|
357 |
Einzelhandel als Katalysator für nachhaltige urbane Radlogistik? – WüLivery, ein Fallbeispiel aus Würzburg Appel, Alexandra. - Würzburg : Universität Würzburg, 2022
|
|
|
358 |
Ende der Gewissheiten - der normale Ausnahmezustand als forstlicher Paradigmenwechsel Detten, Roderich von. - Bonn : Bundesamt für Naturschutz, 2022
|
|
|
359 |
EU-Klimapaket als vorläufiger Höhepunkt der EU-Umweltpolitik Schöngen, Barbara. - Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2022
|
|
|
360 |
FORSCHUNGSDATENMANAGEMENT BRAUCHT NACHHALTIGE ARBEITSBEDINGUNGEN — Ein Praxisbericht von Sarah Dellmann Dellmann, Sarah. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2022
|
|