|
391 |
Vom System zum Netzwerk Schamberger, Kerem. - Frankfurt : Westend academics, [2022]
|
|
|
392 |
Was heißt digitale Souveränität? Bielefeld : transcript, 2022
|
|
|
393 |
Weltsprache ohne Worte Sandner, Günther. - Wien : Verlag Turia + Kant, [2022]
|
|
|
394 |
Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur Unzicker, Alexander. - Frankfurt/Main : Westend, 2022, Taschenbuchausgabe
|
|
|
395 |
Wie wir die Welt sehen Wurmb-Seibel, Ronja von. - München : Kösel, [2022]
|
|
|
396 |
Wir informieren uns zu Tode Hüther, Gerald. - Freiburg : Herder, 2022
|
|
|
397 |
Wir können das besser! Guttenberg, Stephanie zu. - Kulmbach : Plassen Verlag, [2022]
|
|
|
398 |
15 Jahre Panelstudie zur (Medien-)Sozialisation Paus-Hasebrink, Ingrid. - Baden-Baden : Nomos, 2021, 1. Auflage
|
|
|
399 |
[Familienfilm in der DDR] 8 mm DDR Thalheim, Sebastian. - Berlin : Ch. Links Verlag, Juni 2021, 1. Auflage
|
|
|
400 |
A MediaEgo in the MediaPolis Walecka-Rynduch, Agnieszka. - Berlin : Peter Lang, [2021]
|
|